Best Low Code Development Platforms – das sollten Sie wissen!
Immer mehr Entwickler erkennen, dass Low Code das Potenzial hat, sich in Zukunft als wichtige Alternative zur manuellen Codierung zu etablieren. Gartner prognostiziert, dass bis 2024 mehr als 65% aller Anwendungen mittels Low Code entwickelt werden und Unternehmen bis zu 4 unterschiedliche Low Code Platforms einsetzen werden. (Source: Gartner, August 2019) . Es zeigt sich, dass viele Unternehmen Low Code Software Development in ihre Strukturen einbetten und als Lösung für geschäftsbezogene Software nutzen. Die Fragen, die sich stellen: Ist Low Code wirklich der beste Weg? Wie finden Unternehmen die „Best Low Code Development Platforms” und worauf ist dabei zu achten?

Vorteile von Low Code Application auf einen Blick
- Schneller zum Ziel: 10-fach schneller als die manuelle Codierung bei App-Entwicklungen
- Kosteneffizient: App-Entwicklung deutlich günstiger und weniger Mitarbeiterkosten
- Benutzerfreundlich: Intuitiv zu bedienen ohne viel Trainingsaufwand auch für Nicht IT-Profis
- Hohe Qualität: Geringere Fehlerquote und effizienteres Testen
- Mehr Effizienz: Erhöht die Produktion von Apps um ein Vielfaches
- Reduzierte Folgekosten: Einfachere und kostengünstigere Wartung von Apps
- Vielseitig einsetzbar: Sie können nahezu alles per Low Code erstellen, was sich auch mit manueller Codierung erstellen lässt.
Die Vorteile liegen also auf der Hand. Low Code Software Development sorgt dafür, dass Sie die Programmierungen von Anwendungen schnell, effizient, kostengünstig und hochgradig agil umzusetzen. Die grafische Benutzeroberfläche macht das Handling selbst für Laien einfach. Datenmodelle, Workflows, Webanwendungen und Apps – alles kein Problem mehr mit Low Code Platforms.
Was macht eine „Best Low Code Development Platform” aus?
Eine Low Code Development Platform muss sich in die Unternehmensstrukturen einbetten lassen und leicht anzuwenden sein. Das bezieht sich sowohl auf die Installation, Entwicklungsprozesse, verwendeten Technologien und IT-Infrastruktur, als auch auf Usability und die integrative Zusammenarbeit. Wir bei Appollo bieten dazu die direkte Bereitstellung in der Cloud und einen One-Click Installer für eine On Premise Installation. Die Plattform unterstützt einen agilen und iterativen Entwicklungsprozess. Mittels unserer Integrationstechnologie können Sie mehr als 1000 unterschiedlichste Anwendungen per Low Code integrieren. Für die optimale Zusammenarbeit haben wir eine intuitive One Common Visual Language entwickelt, die es möglich macht, Anwendungen zu realisieren, ohne jegliche Programmierkenntnisse zu besitzen. Das Best Low Code Development Platforms Tool zeigt sich schneller, leistungsstärker und intuitiver.

Appollo Low Code Development Platform
Appollo wurde 2015 gegründet und verbindet seither Mensch, Maschine und IoT in Unternehmen mit Ihrer Low Code Development Platform. Als kollaborative Digitalisierungsplattform ist es unser Ziel, eine effiziente Digitalisierung interner und unternehmensübergreifender Prozesse voranzutreiben. Wir stellen zukunftsweisende Technologien sowie Methoden bereit, die es einfach machen, Anwendungen einfacher, schneller und kostengünstiger zu entwickeln. Mit der Low Code Development Platform von Appollo ist es möglich, in kürzester Zeit eine Markteinführung zu erreichen und das bei minimalem betrieblichem Aufwand und maximaler Security und Skalierbarkeit. Die Appollo Low Code Development Platform ist für alle Branchen, den öffentlichen Dienst und das Gesundheitswesen geeignet.
Was bieten „Best Low Code Development Platforms“
Optimale Kollaboration zwischen Teams, maximale Geschwindigkeit bei der Digitalisierung, verbesserte Nutzererlebnisse dank ZERO-Delivery-Time und einzigartige Qualität: Mit der „Best Low Code Development Platform“ von Appollo gehen Sie auf die Überholspur. Ihre Vorteile mit uns:
- Eine einzige, gemeinsame Plattform für Business, IT und Endanwender, die Sie ab der ersten Sekunde zur Visualisierung einer Geschäftsidee nutzen können, mit einem nahtlosen Übergang in die Realisierung der Anwendung.
- Eine umfangreiche graphische Modellierung, mit der Sie ohne Programmierkenntnisse Datenmodelle, Workflows, Case Management, Business Rules, Webanwendungen und Mobile Apps entwickeln können.
- Eine Entwicklung vielfältiger und beliebig komplexer Unternehmensanwendungen mit unbegrenzter Skalierbarkeit und höchster Verfügbarkeit.
- Eine deutliche Senkung Ihrer Betriebskosten durch einen umfangreichen DevOps Support, wie On-the-Fly Delivery oder das Abschalten und den Austausch einzelner Anwendungsfunktionen ganz ohne Systemunterbrechung.
Was macht die Anwendung der Low Code Platform so sinnvoll?
Die meisten Anwendungen bzw. Tools auf Desktop, Tablet und Smartphone erfüllen heute die umfangreichen Anforderungen von Unternehmen. Dennoch zeigen sich hier häufig spezifische Lücken, die eine Standard-Software nicht schließen kann. Hier bedarf es maßgeschneiderter und interner Lösungen.
Das bedeutet für Sie: Sie benötigen ein Tool, das es Ihnen erlaubt, Anwendungen schnell bereitstellen zu können, die spezifische Funktionen bieten, ein Problem lösen oder Teams erfolgreicher zusammenarbeiten lässt. Damit die IT-Abteilung infolgedessen nicht tage- oder monatelang Kapazitäten bindet, bieten Low Code Platforms die ideale Entlastung und machen genau diesen Prozess um ein Vielfaches einfacher, effizienter und schneller.
Best Low Code Development Platforms bieten Unternehmen jeder Größe die Möglichkeit, Anwendungen beinah komplett ohne Codierung, schnell zu entwerfen, zu erstellen, anzupassen und bereitzustellen. Zur einfachen Handhabung wird eine Drag-and-Drop-Benutzeroberfläche für User Interface, Dialogabläufe und Prozessmodellierung kombiniert. Das bedeutet für Sie: Sie können innerhalb von wenigen Stunden funktionierende Apps entwickeln, die sofort einsatzbereit sind.

Entlasten Sie mit Low Code Software Development Ihre IT
Statt die Kapazitäten Ihrer IT zu binden, entlasten Sie diese mit einer Low Code Development Platform. Fachabteilungen und deren Mitarbeiter können mittels Low Code selbst effiziente Anwendungen erstellen und das ganz nach dem individuellen Bedarf angepasst. Wer sollte es besser wissen, wo es Lücken gibt, als Ihre Mitarbeiter, die täglich in den Teams arbeiten? Die IT braucht lediglich für die Feinabstimmung und Optimierung zu sorgen.
Exkurs: Definition von Low Code
Der Begriff „Low-Code“ wurde von dem Technologieforschungs- und Analyseunternehmen Forrester Research geprägt. Dabei definiert das Unternehmen Low Code Anwendungsplattformen wie folgt: „Plattformen, die eine schnelle Bereitstellung von Geschäftsanwendungen mit einem Minimum an manueller Codierung und minimalen Vorabinvestitionen in Einrichtung, Schulung und Bereitstellung ermöglichen.“ Low Code Software Development macht das Entwerfen, Bereitstellen und Verwenden von Apps deutlich schneller und effizienter und unterstützt langfristig Ihr Unternehmen. Gerne beraten wir Sie über Ihre Möglichkeiten. Kontaktieren Sie uns!
Contact Us
Resources & Services
+49 9371 6692 89-0
info@appollo.systems
Follow Us
© 2023 Appollo Systems GmbH