Intrexx Alternative - Appollo Low Code Platform

Heute gibt es mehr als 100 Anbieter von Low-Code-Plattformen und es gibt viele Alternativen wie Intrexx, Mendix oder Outsystems. Viele von ihnen können z.B. bei Sourceforge Software Products verglichen werden.

Lesen Sie jetzt, was Appollo so besonders macht.

Warum

APPOLLO?

Leicht zu erlernen, leicht zu verstehen, grafisch konfigurierbar

Verständnis von Low-Code

Unter Low Code versteht man gemeinhin die Entwicklung von Anwendungen mit grafischen Elementen, die per Drag&Drop konfiguriert und verbunden werden, anstatt Millionen von Codezeilen zu schreiben.

Heute gibt es weit mehr als 100 Anbieter von Low-Code Plattformen. Aber es gibt einen großen Unterschied, zumal viele nicht grafisch modellieren oder Dialoge zur Konfiguration von Daten verwenden, was das Risiko von Inkonsistenzen erhöht.

Vorteile von Appollo

In Appollo ist alles grafisch, insbesondere die Datenmodelle werden grafisch dargestellt.

Der fachberiech und alle Stakeholder verstehen die gesamte grafische Modellierung leicht, vom Datenmodell, der Benutzeroberfläche, dem Prozess bis zum Backend.

Für beliebige Anwendungen, komplexe Automatisierung, Industrie- und IoT-Lösungen

Applikations Varianten

Heute sind die meisten Low-Code-Alternativen entweder auf die Entwicklung mobiler Apps spezialisiert, wie Mendix, Intrexx oder Outsystems, oder auf die Prozessdigitalisierung, wie Pega oder Appian. Laut Gartner nutzen Unternehmen bis zu 4 Low-Code-Plattformen, um alle Geschäftsanforderungen zu erfüllen.

Auch die Low Code Effizienz ist unterschiedlich. Das bedeutet, dass Sie je nach Komplexität Ihrer Anwendung in einem frühen Stadium meist High Code und hochprofessionelle IT-Entwickler einsetzen müssen.

Vorteile von Appollo

Appollo bietet die Entwicklung von Mobile App, Web App, Core Enterprise Apps und Prozessdigitalisierung sowie Industrie- und IoT-Lösungen jeglicher Komplexität. Selbst hochkomplexe Apps können bis zu 95% visuell durch No-Code entwickelt werden, nur 5% verbleiben in einfacher JavaScript-Codierung, d.h. ein paar Zeilen modularisierte Codierung der Geschäftslogik.

Apps sind auf Knopfdruck online, ohne IT-Unterstützung, aber mit höchster Sicherheit

Verständnis von Deployment

Beim Deployment der Anwendung müssen 3 wichtige Aspekte berücksichtigt werden.

  • Performance
  • Sicherheit
  • Einfachheit der Nutzung

Vorteile von Appollo

Appollo fügt sich nahtlos in eine bestehende Infrastruktur ein und vermeidet so eine Schatten-IT.

Die Anwendungsbereitstellung erfolgt per Knopfdruck ohne jegliche IT-Unterstützung. Die Veröffentlichung erfolgt innerhalb von Sekunden.

Als herausragendes Merkmal bietet Appollo die Möglichkeit, Anwendungsfunktionen direkt zu veröffentlichen, ohne dass die laufende Anwendung neu gestartet werden muss – für höchste Verfügbarkeit.

Der Laufzeitzugriff kann mit feinkörnigen Zugriffsrechten konfiguriert werden.

Die einzige All-in-One-Plattform, die den gesamten Lebenszyklus von Anwendungen unterstützt

Verständnis des Lebenszyklus einer Anwendung

Der Lebenszyklus einer Anwendung besteht aus fünf Phasen

  • Analyse
  • Entwurf
  • Entwicklung
  • Test
  • Betrieb

Vorteile von Appollo

Appollo unterstützt nicht nur die Low-Code-Entwicklung, sondern alle Phasen des Anwendungslebenszyklus. Angefangen von der Business Analyse und dem Design, bis hin zur Testautomatisierung und dem Betrieb.

Als herausragendes Feature verfügt Appollo über ein integriertes grafisches Issue Management, das auch ein Kanban Board für ein agiles Projektmanagement beinhaltet.

Keine der bekannten Low-Code Alternativen, wie Intrexx, Kissflow, Bizagi und viele mehr, bieten eine Unterstützung für den gesamten Application Life Cycle.

Bis zu 10-mal schneller als herkömmliche Programmierung, deutlich geringere Kosten

Verständnis von Low Code Speed

Die Geschwindigkeit von Low Code wird in der Regel anhand der Dauer der Low-Code-Entwicklungsphasen gemessen.

Darüber hinaus gibt es ein hohes Potenzial zur Beschleunigung der Anwendungsbereitstellung in allen Phasen des Lebenszyklus einer Anwendung.

Vorteile von Appollo

Die Appollo Low Code Platform unterstützt alle Phasen des Anwendungslebenszyklus und bietet Ihnen das Potenzial, die Anwendungsbereitstellung deutlich zu beschleunigen – bis zu 10 Mal schneller als mit herkömmlichen Entwicklungsmethoden.

Dies führt letztlich zu einer erheblichen Reduzierung der Kosten für Entwicklung, Betrieb und Wartung.

APPOLLO

ist mehr als nur

Low Code

DIGITALE TRANSFORMATION & INNOVATION

Visualisierung einer vollständigen Unternehmensanalyse für strategische Entscheidungen auf Basis von Heatmaps

Unterstützung der Digitalen Transformation und Innovation

  • Verwenden Sie Appollo von Anfang an
  • Erstellen Sie eine vollständige Unternehmensanalyse
  • Führen Sie eine strategische Beratung durch, indem Sie Lücken, Risiken, Nutzen und Empfehlungen identifizieren
  • Dokumentieren Sie alle Erkenntnisse, Risiken und Empfehlungen direkt am grafischen Modell und Element mit dem integrierten Issue Management
  • Diskutieren Sie strategische Entscheidungen auf Basis einer Heatmap-basierten Auswertung dieser Themen inkl.
    Drill-Down zu jedem Detailmodell Ihrer Analyse
  • Nahtlose Weiterführung der Geschäftsanalyse und des Requirements Engineering für die kritischsten Anwendungsfälle
  • Verwenden Sie einen gemeinsamen Tool-Kontext für alle Beteiligten und für alle Phasen der digitalen Transformation

Aus heutiger Sicht können Sie die Low-Code Alternativen von IBM BPM, Intrexx, LANSA, AgilePoint oder egal welchen Anbieter vergleichen. Keiner von ihnen wird mit einer strategischen Analyse der digitalen Transformation auf seiner Plattform beginnen.

BUSINESS ANALYSE & REQUIREMENTS ENGINEERING

Verwenden Sie mehr als 20 Modell-Typen für eine detaillierte grafische Unternehmensanalyse

Unterstützung von Business Analyse und Requirements Engineering

Nutzen Sie mehr als 20 Modelltypen und das integrierte Issues Management für eine grafische Business Analyse und Requirements Engineering.

Vorteil

  • Schließen Sie die Lücke zwischen Business und IT
  • Vermeiden Sie Missverständnisse und fehlerhafte Implementierungen und beschleunigen Sie die Lieferzeiten
  • Anstatt Geschäftsanforderungen in Form von Word, Excel oder PowerPoint zu schreiben, liefern Sie grafische Modelle und User Stories bis hin zu evolutionären Prototypen Ihrer Anwendungsfälle

Details

  • Arbeiten Sie zusammen und mit einer gemeinsamen visuellen Sprache und einem gemeinsamen Tool-Kontext
  • Ergänzen Sie die Analyse mit Anhängen und Beschreibungen zu jedem Modell oder Modellelement

Unterstützung für Geschäftsanalysen und integriertes Requirements Engineering beschleunigt die App-Entwicklung, ist aber in Low-Code-Alternativen wie Neptun, Simplifier, Axon Ivy, Intrexx und vielen anderen kaum zu finden.

Erstellen Sie User Stories grafisch für einen nahtlosen Übergang zur Low-Code-Entwicklung

Integriertes Issue Management

Appollo bietet ein integriertes Issue Management, in dem Issues wie User Stories, Anforderungen oder Bugs direkt zu einem Modell oder sogar einem Element hinzugefügt werden können.

Vorteil

  • Entwickler wissen direkt, wo der Fehler zu beheben ist
  • Projektplanung und -steuerung auf einer Plattform

Details

  • Erstellen Sie Ihre Sprints für ein agiles Projektmanagement und weisen Sie Issues den Entwicklern zu
  • Fehlererstellung und -prüfung direkt am richtigen Modell und Element

Das integrierte grafische Issue Management ist ein Alleinstellungsmerkmal von Appollo und unterstützt eine schnellere App-Entwicklung und -Wartung sowie das Projektmanagement. Evaluieren Sie deshalb Low Code Alternativen z.B. bei saasworthy, wie Caspio, WaveMaker oder Intrexx und viele mehr.

    FOR HOCH KOMPLEXE PROZESSE, MOBILE APPS UND UNTERNEHMENSANWENDUNGEN

    BPMN Standard zur Digitalisierung von Prozessen

    Prozessdigitalisierung nach BPMN-Standard

    Andere Alternativen wie Intrexx oder Mendix bieten Workflow-Automatisierung. Die meisten von ihnen verwenden jedoch nicht BPMN als Prozessstandard. Mit der Appollo Low Code Platform können Sie auf einfache Weise hochkomplexe Prozessdigitalisierung unter Verwendung des BPMN-Standards erstellen und direkt mit jeder Art von Mobile, Web oder Core Enterprise Apps per No-Code verbinden.

    Vorteil

    • Grafische Entwicklung von komplexen Prozessen jeder Art
    • Out-of-the-Box-Integration der Prozess-zu-Mobile-App-Kommunikation
    • Verwendung eines bekannten Industriestandards

    Details

    Realisieren Sie Ihre Workflows einfach per Drag&Drop und ohne Code-Konfiguration. Das grafische Modell stellt genau das dar, was zur Laufzeit ausgeführt wird.

        Nutzen Sie den CMMN-Standard, um dynamische Fallbearbeitung in Ihre Geschäftsprozesse zu integrieren

        Dynamisches Fallbearbeitung nach CMMN-Standard

        Die Appollo Plattform bietet die Möglichkeit, Dynamic Case Management auf Basis des CMMN-Standards für dynamische oder dokumentenzentrierte Workflows zu nutzen.

        Vorteil

        Während Prozesse eher statisch sind, können dynamischere Anwendungsfälle durch Dynamic Case Management leicht automatisiert werden
        Case Management bietet eine hohe Flexibilität bei gleichzeitiger Einhaltung der etablierten Richtlinien

        Details

        Erstellen Sie Ihren Case Plan per Drag&Drop und integrieren Sie ihn nahtlos in Ihre Workflows per No-Code.

        Dynamisches Case Management ist in vielen Bereichen der Wirtschaft und der öffentlichen Hand wichtig. Daher bieten auch einige der Low-Code-Anbieter dieses Feature an, aber prüfen Sie z.B. Alternativen wie PEGA, Intrexx oder Mendix, ob sie es nach dem CMMN-Standard anbieten.

              Verwenden Sie den DMN-Standard und verschachtelbare Entscheidungstabellen für Ihre Geschäftsregeln

              Rules Engine und Entscheidungstabellen nach DMN Standard

              Appollo bietet eine integrierte Rules Engine auf Basis des DMN-Standards zur Integration Ihrer Geschäftsregeln.

              Vorteil

              • Beliebig verschachtelte Entscheidungen können auch von den Fachabteilungen verständlich und wartbar modelliert werden#
              • Vereinfacht das Design und die Ausführung der Geschäftsregeln innerhalb eines Geschäftsprozesses durch Drag&Drop und No-Node

              Details

              Verwenden Sie beliebige Eingabe- und Ausgabedaten zur Visualisierung der Geschäftsregeln und integrieren Sie die Entscheidungstabellen direkt in Ihren Prozess

                      Nutzen sie die PWA (Progressive Web App) Technologie und eine einzige Code Basis für Mobile Apps und Web Apps

                      PWA-Technologie für Mobile Apps

                      Andere Alternativen wie Outsystems oder Intrexx erstellen native Apps. Die Appollo Low Code Platform bietet stattdessen die Progressive Web App (PWA) Technologie für die Entwicklung mobiler Apps.

                      Vorteil

                      • Verwendung einer einzigen Codebasis sowohl für mobile Apps als auch für Web-Apps
                      • Es wird kein App Store benötigt

                      Details

                      • Konfigurieren Sie eine Mobile App mit nur ein paar Klicks
                      • Installieren Sie die Mobile App auf Ihrem Startbildschirm direkt vom Browser aus
                      • Optional kann Ihre MobileApp in jedem App-Store veröffentlicht werden

                              Mehr als 50 per no-code konfigurierbare UI Elemente für einfaches bis hoch komplexes, pixel-genaues User Interface

                              Mehr als 50 UI-Elemente

                              Gestalten Sie komplexe Benutzeroberflächen mit mehr als 50 UI-Elementen, darunter Tabellen, Google Maps, Diagramme und vieles mehr.

                              Vorteil

                              • Erstellen Sie komplexe UI-Seiten in kürzester Zeit

                              Details

                              • UI-Elemente sind in hohem Maße durch No-Code konfigurierbar
                              • Erfassung von Ereignissen per No-Code zur einfachen Implementierung von ereignisbasierten Bedingungen, UI-Validierung und UI-Seitenflussaktionen
                              • Konfigurieren Sie einfach eine fein abgestufte Sichtbarkeit und Zugriffskontrolle von UI-Elementen
                              • individuelle CSS-Stile hinzufügen oder Ihr Corporate Design einrichten
                              • ein pixelgenaues responsives Design für jedes Gerät einstellen

                                      Einfache Integration beliebiger individueller UI-Komponenten für ein grenzenloses Benutzererlebnis

                                      Integration individueller UI-Komponenten

                                      Die Appollo Low Code Platform bietet die Möglichkeit, beliebige individuelle, auf dem Markt erhältliche UI-Komponente einfach zu integrieren.

                                      Vorteil

                                      • Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn es darum geht, ein großartiges Benutzererlebnis zu gestalten

                                      Details

                                      • Editieren Sie komfortable die HTML, JavaScript und CSS Files der individuellen UI-Komponente im UI-Editor der Apollo Low Code Platform
                                      • Integrieren Sie die UI-Komponente von No-Code direkt in eine beliebige UI-Seite
                                      • Ordnen Sie einfach Ihre Datenattribute zu und verbinden Sie den UI-Page Flow in einem User-Page Flow Model, das auf einem benutzerdefinierten UI-Event basiert
                                      • Referenzieren Sie Ihre individuelle UI-Komponente in einer beliebigen UI-Page

                                          BESCHLEUINIGUNG DER TIME-TO-MARKET & HÖHERE QUALITÄT

                                          Generierung und Wiederverwendung von UI-Komponenten für eine schnelle Lieferung und Null-Fehler-Toleranz

                                          UI-Komponenten Generierung

                                          Die Appollo Low Code Platform bietet die Möglichkeit, mehrsprachige Eigenschaften der Benutzeroberfläche sowie Validierungs- und Standardwerte direkt am Datenattribut hinzuzufügen.

                                          Vorteil

                                          • Generieren Sie mehrsprachige UI-Komponenten inklusive aller notwendigen Validierungen direkt aus Ihren Datenobjekten in Sekundenschnelle
                                          • Langwieriger Übersetzungsaufwand oder Skripting von Validierungsregeln auf User Interface Elementen gehört der Vergangenheit an

                                          Details

                                          • Fügen Sie Labels, Platzhalter, Tooltips oder Fehlermeldungen mehrsprachig direkt am Datenelement ein
                                          • Integrieren Sie alle Validierungen, wie Bereich, Länge, reguläre Ausdrücke oder Validierungsfunktionen auf Datenebene

                                              Modularisieren Sie Großprojekte in Teilprojekte, um wiederverwendbare Komponenten per no-code zu integrieren

                                              Modularisierung von Projekten

                                              Um große Projekte zu unterstützen, ermöglicht die Appollo Low Code Platform die Modularisierung von Unternehmensprojekten in Teilprojekte.

                                              Vorteil

                                              • Wiederverwendung bestimmter Teile der Anwendung, wie z.B. externe Systemintegration, als Bibliothek über viele Projekte hinweg
                                              • Reduzierung des Wartungs- und Einarbeitungsaufwands durch die Arbeit mit kleinen Projekten

                                              Details

                                              • Kommunizieren Sie zwischen Teilprojekten, indem Sie bestimmte API-Modelle ohne Code aus Ihrem Prozess, Ihrer mobilen App oder Web-App aufrufen
                                              • Integrieren Sie bereits erstellte Komponenten in Ihr neues Projekt per No-Code, um die Entwicklung zu beschleunigen
                                              • Verwenden Sie ein GIT-basiertes Versionsmanagement und Branches

                                                ALWAYS-ON ANWENDUNG & ONLINE PER KLICK UND ON-THE-FLY

                                                Publish-lock-unlock Microservices für höchste Verfügbarkeit und Wartbarkeit ohne Ausfallzeiten

                                                Höchste Verfügbarkeit

                                                Alle Modelle werden als Microservice behandelt, d.h. sie können unabhängig voneinander publiziert werden.

                                                Vorteil

                                                • Höchste Verfügbarkeit durch Veröffentlichung von Änderungsanforderungen und neuen Funktionen ohne Server- und Anwendungsausfallzeiten
                                                • Vermeidung von finanziellen oder Reputationsschäden durch Sperren fehlerhafter Dienste, während alle anderen Anwendungsdienste weiterhin genutzt werden können
                                                • Vermeiden Sie Testaufwand, indem Sie nur die neu veröffentlichten Modelle testen.

                                                Details

                                                • Im Falle eines Problems in Ihrer Anwendung, können Sie einen bestimmten Microservice direkt sperren, während der Rest der Anwendung weiterhin reibungslos läuft
                                                • Entsperren Sie ihn wieder, wenn das Problem behoben ist, ohne Ausfallzeit

                                                REDUKTION DER TOTAL COST OF OWNERSHIP UND TOTAL COST OF CHANGE

                                                Unterstützung des gesamten Application Lifecycle zur signifikanten Kostenreduktion für Entwicklung, Betrieb und Wartung

                                                Kostenreduzierung

                                                Appollo unterstützt den gesamten Application Life Cycle.

                                                Vorteil

                                                Durch die Unterstützung des kompletten Application Life Cycle reduziert die Appollo Low Code Platform sowohl die Gesamtbetriebskosten als auch die Gesamtkosten bei Änderungen.

                                                Details

                                                • Nutzen Sie Appollo ab Ihrer innovativen Idee
                                                • Laden Sie Stakeholder und Endanwender für eine effiziente Zusammenarbeit ein
                                                • Liefern Sie als Business-Analyst Prototypen für einen nahtlosen Übergang in die Low-Code-Entwicklung
                                                • Publizieren Sie Funtkionen on-the-fly und nutzen Sie die Testautomatisierung
                                                • Überwachen Sie KPI und Business Activities
                                                • Fahren Sie mit dem nächsten Innovationszyklus fort, mit Optimierungen und neue Erweiterungen

                                                Die Appollo Low Code Platform fügt sich nahtlos in Ihre Unternehmensarchitektur ein

                                                Anforderungen an die Infrastruktur

                                                Für die Infrastruktur wird empfohlen, eine Serverinstanz pro Umgebung zu haben, wobei die Produktionsumgebung redundant sein sollte.

                                                Für Entwicklungs-, Test- und Staging-Umgebungen sind folgende Mindestanforderungen zu erfüllen:

                                                • CPU:6 Core x 3.6 GHz
                                                • RAM:32 GB
                                                • SSD:2 x 480 GB Software RAID 1

                                                Für Produktionsumgebungen sind folgende Mindestanforderungen zu erfüllen:

                                                • CPU:8 Core x 3.6 GHz
                                                • RAM:64 GB
                                                • NVMe2 x 960 GB Software RAID 1

                                                Je nach der Anzahl Nutzer und Komplexität der Anwendungen müssen diese Instanzen möglicherweise im Laufe der Zeit angepasst werden.

                                                 

                                                Appollo = Erfolgsfactor für

                                                Low Code &

                                                Citizen Development

                                                ERFOLGSFAKTOR: Roadmap für ein schnelles Ramp Up

                                                Low Code & Citizen Development

                                                Appollo Low Code Platform & Citizen Development

                                                Andere Low-Code Alternativen sind hauptsächlich für professionelle Entwickler gedacht, wie Outsystems oder Intrexx. Appollo wurde für die sog. Citizen Developers ohne IT-Kenntnisse entwickelt und nicht nur für IT-Profis. Als Erfolgsfaktor empfehlen wir eine Roadmap mit 3 Phasen, die von einem Center of Excellence geleitet wird.

                                                Center of Excellence

                                                • Governance und Controlling-Verantwortung
                                                • organisatorisches Change Management

                                                Phase 1 „DISCOVER“

                                                • Identifizieren Sie einen spezifischen Anwendungsfall für einen Proof of Concept
                                                • Einarbeitung in die Low Code Platform
                                                • Finden Sie das richtige Citizen Developer Team (Fähigkeiten: motiviert, Geschäftsexperten, technisches Interesse)

                                                Phase 2 „DEVELOP“

                                                • Realisieren von Apps für Geschäftsfunktionen
                                                • Kontinuierliche Verbesserung und auf Qualität und Risiken achten
                                                • Lücken identifizieren und schließen

                                                Phase 3 „SCALE“

                                                • Apps für Organisationseinheiten erstellen
                                                • schnelle Implementierung
                                                • ständig innovativ, hohe Agilität

                                                ERFOLGSFAKTOR: Skill-basierte Projektorganisation

                                                Zugriffsrechte in Großprojekten

                                                Appollo Projektorganisation & Citizen Development

                                                Ein sehr wichtiger zweiter Erfolgsfaktor ist ein kompetenzbasierter Projektaufbau, welcher der gesamten Anwendungsarchitektur entspricht. Nutzen Sie die Modularisierung von Projekten in Subprojekte. Subprojekte können per No-Code von übergeordneten Projekten verwendet werden. Vergeben Sie Zugriffsrechte an autorisierte Benutzer entsprechend ihrer Fähigkeiten.

                                                Benutzeroberfläche

                                                • Einsatz von Junior Citizen Entwicklern
                                                • Aufgaben bestehen meist aus drag&drop, no-code, leicht testbar

                                                Geschäftsprozess, Geschäftsregeln, dynamische Fallbearbeitung

                                                • erfordert erfahrene Entwickler
                                                • Fachexperten sind die perfekten Kandidaten, da sie ihre Arbeitsabläufe und Geschäftsregeln sehr gut kennen

                                                Systemintegration und DB-Schicht

                                                • Achten Sie auf erfahrene Citizen Developer
                                                • sie sollten bereits sehr vertraut mit den technischen Aspekten von Appollo sein

                                                ERFOLGSFAKTOR: Hohe Qualität durch Clean Low Code

                                                Funktionalität, Robustheit, Security, Wartbarkeit

                                                Appollo Clean Low Code & Citizen Development

                                                Der dritte Erfolgsfaktor ist Clean Low Code, eine wichtige Konvention der Appollo Low Code Platform und eine Grundlage zur Gewährleistung hoher Qualität. Hohe Qualität bedeutet nicht nur funktionale Qualität, sondern auch Robustheit, Sicherheit und Wartbarkeit.

                                                Funktionalität

                                                • komplexe Funktionen in Teilmodelle als Microservice aufteilen
                                                • Einsatz einer Testautomatisierung

                                                Robustheit

                                                • fatale Fehler oder Geschäftsfehler werden sehr einfach per no-code behandelt
                                                • Sie können ein Modell nicht veröffentlichen, wenn diese Fehler nicht behandelt werden.

                                                Sicherheit

                                                • Entwickler können niemals Systemzugriffsdaten einsehen oder protokollieren
                                                • SQL-Injektion ist nicht möglich
                                                • fein abgestufte Zugriffsrechte für die Veröffentlichung in der Laufzeitumgebung
                                                • Audit-Protokolle

                                                Wartbarkeit

                                                • Modelle sollten leicht zu lesen und direkt verständlich sein
                                                • die Modelle sollten in sich geschlossen und klein sein und nur wenige Codezeilen enthalten

                                                ERFOLGSFAKTOR: Agilität

                                                Issue Management, Kanban Board, Microservices, Bugs

                                                Appollo Agilität & Citizen Development

                                                Ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor ist die Agilität. Die Appollo Low Code Platform verfügt über eine Reihe von Funktionen, die Agilität und eine schnelle Projektabwicklung unterstützen und vieles mehr.

                                                Grafisches Issue Management

                                                • Erstellen Sie Issues direkt am Modell und Element für ein schnelleres Verständnis

                                                Fehler in Produktion

                                                • Endanwender können Issues direkt im Appollo User Portal erstellen und werden automatisch dem entsprechenden Quellelement zugeordnet

                                                Kanban-Board

                                                • Agile Projekte mit Hilfe eines Kanban Boards verwalten

                                                Versionsmanagement

                                                • bietet auch Unterstützung für Branches und Hot Fixes

                                                Microservices Technologie

                                                • einfacher Austausch von Modellen im laufenden Betrieb für höchste Verfügbarkeit ohne Ausfallzeiten
                                                Document
                                                Contact Us

                                                13 + 8 =

                                                Resources & Services

                                                +49 9371 6692 89-0

                                                info@appollo.systems

                                                Follow Us

                                                © 2023 Appollo Systems GmbH