Low Code App – Entwicklungsplattform von Appollo Systems

Themen-Übersicht

Ganz gleich, ob Smart Home, Online-Dienste von Gemeinden und Stadtverwaltung, Branchensoftware oder industrielle Automatisierungen: Die Anwendungen sind heutzutage nicht mehr wegzudenken. Daraus ergibt sich ein riesiges Spektrum für Low-Code Apps mit zum Teil hoch komplexen Möglichkeiten. Neben Funktionalität muss die Anwendungssoftware vor allem durch Benutzerfreundlichkeit, Stabilität, Wartbarkeit und Security punkten.

Um all diese Anforderungen zu erfüllen, waren bisher immer viel Know-how als Full-Stack Entwickler oder Software-Architekt sowie enormer Zeit- und Budgetaufwand vonnöten. Nicht so mit der Low-Code Plattform von Appollo. Sie bietet dazu out-of-the-box alle Mittel, um eine ausgezeichnete User Experience, maximale Verfügbarkeit, schnellstmögliche Anpassungen und hohe Sicherheitsanforderungen zu gewährleisten. Wochenlanges Codieren gehört damit der Vergangenheit an. Stattdessen bilden grafische Entwicklungsmethoden die Grundlage. Mit der Appollo Low Code Platform erhalten Sie eine übersichtliche Benutzeroberfläche, auf der Sie mittels Drag-and-Drop und minimalstem Programmieraufwand umfangreiche und beliebig komplexe Applikationen entwerfen.

pae DOC assist

Process Monitoring

Location Management

Für wen eignet sich die Low-Code App-Entwicklung mit Appollo und was kann damit programmiert werden?

Low Code App Entwicklung

Die Low-Code App-Entwicklung mit Appollo lohnt sich für Laien oder Neulinge in der Programmierung, weil umfangreiches Codieren entfällt – aber auch erfahrene Entwickler profitieren. Schließlich gehen die einzelnen Arbeitsschritte viel schneller von der Hand. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch finanzielle Ressourcen. Generell richtet sich die Low-Code App-Entwicklung mit Appollo insbesondere an:

  • Business-Analysten
  • Fachexperten
  • IT-Profis
  • Citizen Developer

Für die genannten Zielgruppen macht sich die App-Entwicklung mittels Low-Code besonders bezahlt. Doch natürlich steht sie allen offen. Dank der intuitiven Bedienung eignet es sich ebenso für Endanwender, denn gerade diese haben das Wissen und müssen dies lediglich grafisch darstellen – mit wenigen Klicks ist die Anwendung online. Unglaublich? Nehmen Sie bei Interesse einfach Kontakt mit uns auf. Wir zeigen Ihnen, wie schnell Sie mit der Appollo Low Code Platform alles erreichen können und geben Ihnen die Möglichkeit, beliebige Arten von Anwendungen zu programmieren.

Web Applikationen

Ganz gleich, was Sie als Web-Applikation realisieren möchten, das Erfassen und Bearbeiten von Daten, Dashboards für ein Management Reporting oder eine umfangreiche Online-Anwendung: Für Ihre Low-Code Web-Applikation bietet Appollo nicht nur eine voll-umfängliche Palette an User Interface Elementen für eine exzellente Bedieneroberfläche, sondern ermöglicht auch die übersichtliche und für jeden verständliche grafische Modellierung von beliebig tief verschachtelbaren Dialogabläufen – selbstverständlich inklusive Zugriff auf Ihre Datenbanken, Systeminfrastruktur sowie externe Systeme.

Mobile Apps

Noch vor wenigen Jahren war die Realisierung von Mobile Apps nur mittels aufwendiger nativer App-Entwicklung und zusätzlichem Programmieraufwand zur Unterstützung von iOS und Android denkbar. Dank der bei Appollo integrierten Progressive Web App Technologie (PWA) erstellen Sie Mobile Apps und Web Apps mit denselben grafischen Modellen per Drag-and-Drop – egal für welches Betriebssystem. Sie benötigen auch keinen App Store mehr, sondern installieren Ihre Mobile App auf dem Home Screen ganz einfach über den Browser. Dazu müssen Sie mit der Appollo Low Code Platform lediglich eine Handvoll Parameter konfigurieren und schon entsteht aus einer Web-Applikation eine Mobile App. Dafür braucht es keinen IT-Profi mehr. Garantiert!

Core Business Apps

Ganz gleich welche Branche, ob Banken, Versicherung, Logistik, Medizin, Pharmazie oder der öffentliche Dienst: Die Kernanwendungen von Unternehmen sind typischerweise veraltet und verursachen hohe Wartungskosten. Der Grund dafür liegt oftmals in verlorengegangenem Wissen und darin, dass Entwickler schwer zu finden sind. Das behindert die digitale Transformation. Mit der Microservices Technologie der Appollo Low Code Platform und der intuitiven grafischen Modellierung erneuern, erstellen und ändern Sie Ihre Kernanwendung in kürzester Zeit bei deutlich niedrigeren Kosten – ideal zugeschnitten auf Ihr Geschäftsmodell.

Digitalisierung von Prozessen

Mit den mächtigen, standardisierten Modellierungssprachen BPMN (Business Process Modeling Notation), CMMN (Case Management Modeling Notation) und DMN (Decision Modeling Notation) digitalisieren Ihre Mitarbeiter ihre täglichen Aufgaben einfach selbst! Ab dann gelingt zum Beispiel die Datenerfassung im Nu. Alles kann an die internen und externen Prozessabläufe, Fallbearbeitungen und Geschäftsregeln angepasst werden. Damit ist Schluss mit Zettelwirtschaft oder mehreren Anwendungen gleichzeitig. Stattdessen befindet sich alles unter einer einheitlichen Oberfläche Ihrer Low-Code App und Sie gewinnen an Übersicht sowie an Produktivität.

IoT-Apps

Was wie ein weitgreifender Begriff klingt, revolutioniert unser gesamtes Leben: Das Internet of Things verbindet Menschen, Maschinen und Objekte und ist Treiber für Innovationen und Digitalisierung. Damit schließt es zum Beispiel Smart City Apps, Digital Twins, Predictive Maintenance oder sogar das Animal Tracking per Google Maps mit ein. Die Möglichkeiten sind immens! Damit solche IoT Apps auf einfachste Weise realisiert werden, erhalten Sie mit Appollo eine enorm simple No-Code Integration von IoT Devices, sodass jeder Laie IoT Apps binnen Tagen oder gar Stunden realisieren kann. Selbstverständlich läuft das alles ohne Datenverlust ab, selbst bei hohem Datenvolumen.

Industry 5.0 Apps

War Industrie 4.0 gedacht zur Leistungsoptimierung durch Vernetzung zwischen Maschinen, Prozessen und Systemen, geht Industrie 5.0 einen Schritt weiter. So werden durch eine Verbesserung der Interaktionen bei der Zusammenarbeit zwischen Menschen und Maschinen weitere Effizienz- und Produktivitätsgewinne erzielt. Appollo ist hierbei die weltweit einzige Low-Code Plattform, mit der die dazu erforderlichen vertikalen Business Solutions durch eine No-Code Integration von industriellen Plattformen möglich sind. Ein gutes Beispiel dafür ist die ctrlX Automation Platform von Bosch Rexroth. Mit einer einzigartig hohen Entwicklungsgeschwindigkeit entstehen damit täglich neue Industry 5.0 Apps, ganz einfach realisiert per Drag-and-Drop und ganz ohne IT-Profis.

Die Vorteile der Low-Code App-Entwicklung mit Appollo

Rein grafische Entwicklung

Grafische Entwicklung

Low-Code App Development nutzt modellbasierte und visuelle Methoden, mit denen Sie sich mit wenigen Klicks Ihre eigene App erstellen. Enervierendes Codieren gehört damit der Vergangenheit an!

Schnelles App-Development

Schnelle App Entwicklung

Das Entwickeln einer neuen Anwendung war noch nie so einfach. Anstatt mehrere App-Entwickler für Monate mit dem Erstellen zu beauftragen, gelingt das Low-Code App Development in einem Bruchteil der Zeit. Die Erfahrung zeigt, dass mit der Appollo Low-Code Platform 80 bis 90 % einer Anwendung per No-Code realisiert werden kann. Lediglich die Business-Logik benötigt einige wenige Zeilen Code an entsprechenden Modell-Elementen.

Wirkt Fachkräftemangel entgegen

Fachkräftemangel

Das System hinter der Low-Code App ist so simpel und selbsterklärend, dass selbst technisch interessierte Laien schnell Zugang dazu finden. Dadurch müssen Sie sich nicht auf die Suche nach einem professionellen Entwickler machen. Stattdessen sorgen Sie in den Fachabteilungen für eine Zusammenarbeit mit sogenannten Citizen Developer, die sich um die Low-Code App-Entwicklung und die Wartung kümmern. Das lohnt sich für Ihr Unternehmen auch finanziell und wirkt gleichzeitig dem IT-Fachkräftemangel entgegen

Kostensenkend auf allen Ebenen

Kostensenkung

Das Realisieren von Low-Code Apps mit Appollo erspart Ihnen viele Ausgaben. Zuallererst sind die Entwicklungskosten deutlich geringer als mit herkömmlicher Programmierung, da Sie Zeit und IT-Fachkräfte sparen. Außerdem reduziert sich die Total Cost of Ownership – ein Faktor, den viele Unternehmen beim Start der Entwicklung auf normalem Wege oft übersehen. Hierunter fallen alle IT-Kosten für die Aufrechterhaltung der App: neben den Realisierungskosten unter anderem die Wartung sowie die IT-Infrastruktur und der Betrieb der Anwendung. Mit der Appollo Low-Code Platform gehen Ihnen die genannten Punkte rasch von der Hand, schließlich steht Ihnen die Cloud-Infrastruktur direkt zur Verfügung. Außerdem reduzieren sich die administrativen Tätigkeiten auf ein Minimum. Ein weiterer wichtiger Begriff ist Total Cost of Change. Jedwede Änderung an der App – sei es die Anpassung oder der Austausch wesentlicher Funktion – gelingt Ihnen mit Appollo mit wenigen Klicks. Die althergebrachte App-Entwicklung bräuchte in dem Fall ein Vielfaches an Entwicklungsaufwand.

Was unterscheidet Appollo Systems von anderen Low-Code-Anbietern?

All In One Platform

Wir von Appollo Systems sind nicht die einzigen Anbieter für Low-Code App-Entwicklung. Allerdings unterscheiden wir uns enorm von der Konkurrenz. Schließlich ist Appollo die einzige All-in-One Low-Code Plattform, die den gesamten Application Lifecycle mit Business-Analyse, Anforderungsmanagement, Design, Implementierung, Testautomatisierung und den operativen Betrieb für alle Branchen unterstützt. So ermöglichen wir Ihnen den nahtlosen Übergang von der Business-Analyse in die Low-Code App-Entwicklung – das heißt: IT-Business-Alignment ganz ohne Medienbruch. Durch das grafische Issue Management mit Kanban Board ist ein agiles Projektmanagement ebenfalls inklusive.

Innvation Cycle

Einzigartig ist außerdem unsere Microservices Technologie mit on the fly delivery, dank der Sie Änderungen an der App ohne System Shutdown und ohne operativen Support realisieren. Damit garantieren wir Ihnen höchste App-Verfügbarkeit.

Sie möchten Citizen Development nutzen? Wir bieten Ihnen die dazu notwendigen Governance und Controlling Mechanismen. Zusätzlich betreuen wir Sie für eine schnelle Ramp-up Phase. Natürlich darf dabei die Sicherheit nicht auf der Strecke bleiben: Höchste Security Standards ermöglichen wir durch fein-granulare Berechtigungseinstellungen für die Modellierung, das Deployment und externe Systemzugriffe, die nur durch doppelten Passwortschutz für autorisierte Nutzer Zugriff geben. Das Ausnutzen von SQL-Injection oder Logging von Zugriffsdaten auf externe Systeme ist mit Appollo unmöglich.

All das Know-how ziehen wir aus langjähriger Erfahrung im IT-Bereich. Der enorme Funktionsumfang sorgt dafür, dass Sie Ihre Low-Code App mit Appollo aktuell auf der wohl komplettesten Low-Code Plattform der Welt entwickeln. Nehmen Sie zu uns Kontakt auf und profitieren auch Sie davon!

Document
Contact Us

15 + 9 =

Resources & Services

+49 9371 6692 89-0

info@appollo.systems

Follow Us

© 2023 Appollo Systems GmbH