Warum reden alle über Low-Code?
Die Möglichkeit des Low-Code hat einen enormen Einfluss darauf, wie Anwendungen heutzutage entwickelt werden. Vor einigen Jahren war es notwendig, hohe und komplexe Kodierung zu verstehen, um eine funktionierende Software zu entwickeln. Inzwischen bedeutet die Option des Low-Codes, dass für eine erfolgreiche Entwicklung von Anwendungen keine komplizierten High-Codes benötigt werden. Es ist lediglich ein Minimum an Wissen erforderlich. Das macht Low-Code so attraktiv für den alltäglichen Benutzer, der lediglich seine Software erstellen möchte, anstatt ein IT-Experte zu werden. Außerdem erhöht es Ihr Verhältnis von Idee zu Markt, was bedeutet, dass neue Inhalte einfacher und schneller veröffentlicht werden können.
In der heutigen Zeit ist die Verwendung von Low-Code in allen Geschäftsbereichen und auf vielfältige Art und Weise weit verbreitet. Experten gehen sogar davon aus, dass der Low-Code-Sektor im Jahr 2022 weltweit jährliche Ausgaben in Höhe von 21 Milliarden US-Dollar erreichen könnte. Wir von Appollo Systems erklären Ihnen wie auch Sie Low-Code nutzen können.

Wie funktioniert die Entwicklung von Low-Code-Anwendungen?
Low-Code arbeitet mit der Idee des intuitiven Arbeitens. Der Ansatz besteht darin, den Umfang der manuellen Programmierung zu reduzieren und gleichzeitig mit vorgefertigten Vorlagen und Komponenten zu arbeiten. Der Benutzer ist in der Lage, seinen Traum zu visualisieren, ohne eine umfassende Einführung in das Werkzeug zu erhalten. Normalerweise wählt ein Benutzer nur wenige Code Element sowie Felder und platziert diese in einer Drag-and-Drop-Oberfläche. Einige Tools bieten KI-gestützte Funktionen, wie z. B. prädiktive Codierung, die Entwicklern bei der Codeeingabe die nächsten Schritte vorschlagen.
Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass der Code nicht einfach weg ist. Er ist nur hinter der Benutzeroberfläche, auch bekannt als Front Space, versteckt und kann im Back-End gesehen werden. Diese Möglichkeit ist wichtig für individuellere Anpassungen in Zusammenarbeit mit einem High-Code Entwickler. Wir merken also: Low-Code bedeutet nicht no Code!
Auch wenn Plattformen mit Low-Code auf einfache Bedienbarkeit ausgelegt sind, bedeutet das nicht, dass Programmierkenntnisse nicht hilfreich sind. In unseren modernen Tagen denkt jeder, er sei ein IT-Experte, obwohl er nur Instagram häufig benutzt. Leider ist das der Grund, warum wir regelmäßig erleben, dass Entwicklungsprojekte von vollständigen Laien scheitern. Auf der anderen Seite ist es auch möglich, dass hochqualifizierte IT-Spezialisten eine perfekte App entwerfen, sie aber in der Anwendung zu kompliziert für den Endnutzer ist. Durch Versuch und Irrtum finden die meisten Organisationen schließlich Wege, diese Hindernisse zu umgehen. Aber selbstverständlich sollte die in dem sich ständig verändernden, schnellen Business geltende Divise: „Zeit ist Geld!“ nicht unbeachtet bleiben.
Wie kann ein Ausfall von Low-Code verhindert werden?
In Anbetracht der Tatsache, dass eine erfolgreiche App-Entwicklung aus mehreren Schritten besteht, ist es keine Überraschung, dass Entwickler Unterstützung benötigen. Deshalb hilft Appollo-Systems auch nach dem Kauf einer Low-Code-Plattform. Wir bieten eine hoch funktionierende Plattform mit mehreren Tools und speziellen Schulungen für Anfänger, Fortgeschrittene, Experten und Admins. Probieren Sie es einfach aus!

Die Low-Code Entwicklung kann die verschiedensten Probleme lösen, solange sorgfältig darauf geachtet wird, wer eine bestimmte Anwendung benutzt und welche Anforderungen diese Benutzer mit sich bringen.

Wenn Sie weitere Fragen zu APPOLLO oder Low-Code haben, zögern Sie bitte nicht, unseren Kundendienst zu kontaktieren.
Contact Us
Resources & Services
+49 9371 6692 89-0
info@appollo.systems
Follow Us
© 2023 Appollo Systems GmbH