APPOLLO NEWS
Middle East Low Code / No Code Summit – Dubai 14. September 2022
15.08.2022 – Dr. Eckhard Herdt
Am 14. September findet der Middle East Low Code / No Code Summit statt. Veranstaltungsort ist das Habtoor Grand Resort – Autograph Collection in Dubai https://melowcode.com.
Die Veranstaltung konzentriert sich auf die Rolle von Low Code und No Code Plattformen für die digitale Beschleunigung in Unternehmen des Nahen Ostens.
Es werden über 120 leitende Angestellte aus öffentlichen und privaten Unternehmen erwartet, die sich mitten im Qualifizierungs- und Neubewertungsprozess befinden, um Anbieter für ihre Bedürfnisse bei der digitalen Transformation auszuwählen.
Appollo Systems wird mit einem spannenden Vortrag zum Thema „Citizen Development“ als Gold Partner teilnehmen, wobei insbesondere die kritischen Aspekte Governance, Controlling und Security näher beleuchtet werden.

Appollo Systems – ctrlX World Partner of Bosch Rexroth
21.05.2022 – Dr. Eckhard Herdt

Bosch Rexroth überwindet mit ctrlX AUTOMATION die klassischen Grenzen zwischen Maschinensteuerung, IT-Welt und Internet der Dinge. Wir haben dieses offene Automatisierungssystem in die Appollo Low Code Platform integriert und schaffen damit für Industrie 5.0 die weltweit einzigartigste Low Code Platform zur Realisierung von vertikalen Branchenlösungen.
Appollo bietet dazu eine einfache Orchestrierung und Kontrolle der industriellen Arbeitsabläufe auf Ebene der Management Systeme. Nicht nur IT-Profis, sondern auch Citizen Developer können binnen weniger Wochen oder gar Tagen Anwendungen auf Basis der ctrlX AUTOMATION Platform realisieren und dabei per No-Code auf Echtzeit Daten zugreifen.
FORRESTER NOW TECH REPORT Q4/2021 – DIGITAL PROCESS AUTOMATION PLATFORMS
03.11.2021 – Dr. Eckhard Herdt
Wir sind stolz darauf, von Forrester im aktuellen Forrester Now Tech Report – Digital Process Automation Platforms (DPA) als einer der wichtigsten DPA-Anbieter erwähnt zu sein. Die Appollo Low Code Platform deckt alle von Forrester definierten DPA-Funktionssegmente vollständig ab.
- Case Management ist eine einzigartige Herausforderung. Komplexe Prozesse reichen von stark strukturierten und Daten-zentrierten bis hin zu eher ad-hoc- und Inhalts-zentrierten Prozessen. Viele Plattformen, die tief im dynamischen Case Management (DCM) verwurzelt sind, verfügen auch über robuste Workflow- und Low-Code-Funktionen, aber das Case Management bleibt eine einzigartige technische Herausforderung.
- Prozessautomatisierung ist nach wie vor entscheidend. Die DPA-Automatisierung erfordert umfassende Fähigkeiten bei der Modellierung, Orchestrierung, Verwaltung, Skalierung und Überwachung von Prozessen über ein breites Spektrum unterschiedlicher, aber komplementärer Technologien und menschlicher Status.
- Low-Code-Entwicklung steht für viele im Vordergrund. Während Low-Code eine zentrale funktionale Anforderung für Prozessautomatisierungs- und Case Management Angebote ist, um schnell Lösungen mit tieferer Geschäftsbeteiligung zu erstellen, können diese Plattformen auch als allgemeine Low-Code Entwicklungsplattformen dienen.

EUROPEAN BUSINESS ANALYSIS DAY 24.9.2021 – PRÄSENTATION NEUER APPOLLO FEATURES
15.06.2021 – Dr. Eckhard Herdt

Wir haben uns in Geduld geübt und freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der 3. European Business Analysis Day trotz COVID Ende September 2021 stattfinden kann. Zum zweiten Mal sind wir ein Premium-Sponsor dieser Konferenz.
An unserem Stand werden wir unsere neuesten Funktionen für Business-Analysten vorstellen. Wir haben das integrierte Issue Management erweitert, um die Modell-Hierarchie auf Basis der Issue-Typen und der Issue-Priorität per Heat Map auszuwerten. Es ermöglicht Ihnen, strategische Entscheidungen über Erkenntnisse, Risiken, Handlungsempfehlungen oder Anforderungen grafisch abzuleiten.
FORRESTER INTERVIEW – PROGRESSIVE WEB APP TECHNOLOGIE (PWA)
21.04.2021 – Dr. Eckhard Herdt
Unser aktuelles Sprint-Release wartet mit einem wichtigen neuen Feature auf: Progressive Web App (PWA). Ab sofort können Sie Mobile- und Web-Apps auf einer einzigen Code Basis entwickeln. Sie müssen lediglich Basisparameter, wie den Kurznamen und die Icons Ihrer mobilen App konfigurieren – das ist alles. Anschließend können Sie die App direkt aus dem Browser auf den Startbildschirm Ihres Smartphones oder Desktops installieren, ohne einen App-Store zu benötigen.
Die aktuelle PWA-Technologie deckt Browser-abhängig ca. 90% der nativen App-Entwicklung ab, was bedeutet, dass die wichtigsten Funktionen eines Smartphones zur Verfügung stehen, einschließlich der Möglichkeit, offline zu arbeiten. Als einer der größten Anbieter von Low-Code-Plattformen, die PWA unterstützen, wurden wir von Forrester interviewt. Mein Kommentar im Forrester Report „All In This Together – Make The Right Call When Deciding To Integrate Mobile And Web Development“:
„Der Einsatz von PWA erfordert von den Entwicklern die Analyse der unterstützten nativen App-Funktionen verschiedener Browserversionen. Daher prüfen wir regelmäßig die PWA-Browserkompatibilität, um neu hinzugefügte native App-Browser-Features durch die Appollo Low Code Platform direkt zu unterstützen.“

FORRESTER NOW TECH Q1/2021 – GENERAL-PURPOSE LOW-CODE DEVELOPMENT PLATFORMS
25.02.2021 – Dr. Eckhard Herdt

Wir sind stolz darauf, im Forrester Now Tech Report als General-Purpose Low-Code Development Platforms für professionelle Entwickler aufgeführt zu sein. Laut Forrester ermöglichen diese Plattformen den Unternehmen:
- Anwendungen deutlich schneller zu erstellen als sie zu programmieren. Wie geht das? Sie beschleunigen die Entwicklung durch Workflow-Diagramme, WYSIWYG UI Design, Datenmapping, Frage-und-Antwort-Schnittstellen, vorgefertigte Komponenten, integrierte Qualitätsprüfungen, automatisierte Anwendungsbereitstellung und andere deklarative Tools.
- Förderung der digitalen Innovation. Die Möglichkeit, kostengünstig und einfach neue App-Ideen auszuprobieren, inspiriert und ermöglicht digitale Innovationen. Außerdem ist die integrierte Qualität der deklarativen Low-Code-Tools von Natur aus anpassungsfähiger und weniger fehleranfällig als codierte Anwendungen. Dies ermöglicht schnelle Änderungen als Reaktion auf Probleme, den Bedarf an kontinuierlichen Verbesserungen oder andere geschäftliche Anforderungen.
- Einbindung des Unternehmens und Befähigung der Entwickler außerhalb der zentralen IT-Abteilung. Diese Plattformen bieten Tools für Nicht-Codierer, die entweder zu professionell geführten App-Projekten beitragen (durch Prototyping und andere Entwicklungsaufgaben) oder ganze Projekte selbst durchführen können. Für die meisten Unternehmen ist die Befähigung von und die Zusammenarbeit mit Fachexperten die zuverlässigste Strategie, um die große Menge an unerfülltem Entwicklungsbedarf zu bewältigen.
BPMN, CMMN UND DMN – ALLE DREI OMG-STANDARDS ZUSAMMENGEFÜHRT
03.08.2020 – Dr. Eckhard Herdt
Wir freuen uns, unser kommendes Release mit dynamischem Case Management und einer Rules Engine auf Basis des CMMN- und DMN-Standards ankündigen zu können.
Laut Forrester ist die Appollo Low Code Platform die einzige Plattform, die alle drei Standards der Object Management Group (OMG) unterstützt:
- BPMN – Business Process Model and Notation
- CMMN – Case Management Model and Notation
- DMN – Decision Model and Notation

Low-Code – Zusammenarbeit Mit Forrester
15.01.2020 – Dr. Eckhard Herdt
SCHWERPUNKT – CITIZEN DEVELOPER
In 3 Minuten online! Digitalisieren Sie Ihren ersten Prozess. Mehr erfahren…

Von nun an wird Appollo Systems mit Analysten und Research von Forrester zusammenarbeiten, was dazu beitragen wird, unsere strategische Roadmap zu gestalten und im Markt zu wachsen
Ein Schwerpunkt wird dabei sein, Citizen Developer durch Low-Code zu unterstützen. Durch eine vereinfachte Bedienung und mit wenigen Clicks erstellen diese ihre Applikationen mithilfe intelligenter Auto-Konfigurationen.
JUST DIGITALIZE:
Als Business Analyst, Prozessmanager und Endanwender haben Sie das fachliche Wissen. Erstellen Sie daher Ihre Apps und digitalisieren Sie Ihre Prozesse mit der Low-Code Plattform von Appollo – ohne IT. Mehr erfahren…
BERLIN 24.10.2019 – BERLIN LOW-CODE DAY 2019
01.09.2019 – Dr. Eckhard Herdt
Besuchen Sie unseren Ausstellerstand und unseren Vortrag. Mehr erfahren…
Am 24.10.2019 findet der erste Berlin Low-Code Day statt. Auf der Veranstaltung finden sich namhafte Referenten, wie bspw. John Rymer (Vice President and Principal Analyst bei Forrester Research) als Keynote Speaker.
Zusammen mit bedeutenden Anbietern für Low-Code Plattformen erfahren Sie alle Aspekte rund um die Themen Low-Code und No-Code.

WIEN 13.-14.11.2019 – Pzm Summit der Gesellschaft für Prozessmanagement
15.08.2019 – Dr. Eckhard Herdt
HIGH SPEED FÜR DIE DIGITALISIERUNG – GEHEN SIE AUF DIE ÜBERHOLSPUR!
Besuchen Sie unseren Ausstellerstand und unseren Vortrag. Mehr erfahren…

Die Gesellschaft für Prozessmanagement (GP) veranstaltet 2019 zum 17. Mal die größte Veranstaltung mit dem Schwerpunkt „State of the Art“-Prozessmanagement im deutschsprachigen Raum. Zahlreiche hochkarätige Vortragende aus Wirtschaft und Wissenschaft teilen ihr Prozessmanagement Knowhow in Seminaren, Vorträgen und Diskussionen. Rund 400 Personen aus Prozess-, Projekt-, Risiko- und Qualitätsmanagement nehmen teil.
Mit dem 17. Summit unterstreicht die GP eindrucksvoll ihre Innovationsführerschaft. Der Summit ist erfolgreich positioniert als die unabhängige Spitzenveranstaltung im Prozessmanagement für den deutschen Sprachraum!
Der Summit bietet heuer aktuellste Themen wie Process Mining, agiles Prozessmanagement, Prozesse 4.0 und deren organisatorische Verankerung mit interessanten Praxisberichten. Die durchgehende IT-Unterstützung von Prozessen stellt einen weiteren Schwerpunkt dar. Die Digitalisierung von Prozessen und deren
Umsetzung – auch in Dienstleistungsorganisationen – werden anschaulich und praxisgerecht dargestellt.
FRANKFURT 14.-15.1920 – EUROPEAN BA-DAY 2020
01.07.2019 – Dr. Eckhard Herdt

Nach den ersten beiden BA-DAY-Veranstaltungen ist diese Konferenz in Zentraleuropa definitiv als Treffpunkt für die englischsprachige Business Analysis Community etabliert. Teilnehmer aus mehr als 35 Nationen haben sich in Frankfurt getroffen und uns ein sehr gutes Feedback zu dem Niveau und der Qualität der Workshops und Präsentationen sowie den hervorragenden internationalen Netzwerkmöglichkeiten gegeben.
Der 3. BA-DAY findet am 14. und 15. Mai 2020 wieder in Frankfurt statt, Tickets sind bereits hier erhältlich. Wenn Sie am ersten oder zweiten BA-DAY teilgenommen haben, werden Sie sicher in Betracht ziehen, wieder dabei zu sein. Falls nicht, sollten Sie diese Chance nicht wieder verpassen! Fotos und Videos von früheren BA-DAY Veranstaltungen finden Sie im Archiv
Kontaktieren Sie uns
Stichwort News
Resources & Services
+49 9371 6692 89-0
info@appollo.systems
Follow Us
© 2023 Appollo Systems GmbH