No-Code Prototyping: IT-Entwicklung ohne technische Barrieren

Das Entwickeln einer Anwendung kostet nicht bloß Geld, sondern auch Zeit. Doch vor allem letztere fehlt Unternehmen in unserem schnelllebigen Business oft. Mit dem innovativen No-Code Prototyping sparen Sie sich in Zukunft nicht nur kostbare Monate der Entwicklung. Sie erhalten ebenfalls einen wertvollen Wettbewerbsvorteil, wenn Ihre Software schneller auf den Markt kommt als die der Konkurrenz. Erfahren Sie mehr über das Rapid Prototyping auf No-Code Basis und entdecken Sie die zahlreichen Vorzüge für Ihr Unternehmen.

Themen-Übersicht

Was verstehen wir unter No-Code Prototyping?

Die Entwicklung von Prototypen gehört zum Standard in der Softwareentwicklung. Sie eignet sich ideal, um schnelle Ergebnisse zu liefern und wird insbesondere für kritische Anwendungsfunktionen genutzt, zur Analyse der User Experience, aber auch um Performanceaspekte zu verifizieren. Die Methode verfolgt den Ansatz, dass ein Feedback bereits in einer sehr frühen Phase helfen kann, den Zeit- und Kostenaufwand für die Realisierung der Anwendung realistisch einzuschätzen. Schließlich sind daraus resultierende Änderungen schneller durchzuführen als eine komplette Überarbeitung nach Fertigstellung der Software. Zudem reduzieren Sie damit das Risiko, den Liefertermin extrem zu verschieben.

Mit herkömmlichen Programmiermethoden bedeutet dies für komplexere Prototypen dennoch einen nicht zu unterschätzenden Programmieraufwand. Alternativ geben Sie sich im UX-Bereich mit einem grafischen Layout der Benutzeroberfläche oder mit einem sogenannten Click Dummy zufrieden, also einem Dialog ohne Funktionalität.

Nicht so mit den No-Code Prototyping Möglichkeiten der Appollo Low Code Platform. Die Modelle und Elemente sind sehr mächtig. Damit erstellen Sie Prototypen in wenigen Tagen und Stunden oder gar binnen Minuten im Rahmen eines Workshops und passen sie während einer Diskussion direkt an.

Das Appollo No-Code Prototyping im Detail

No-Code Datenbankzugriffe

  • Erstellen Sie Ihr grafisches Datenbankmodell (Entity Relationship Model = ERM) und generieren oder aktualisieren Sie damit die Datenbank (DB) auf Knopfdruck.
  •  

  • Mit wenigen Klicks erzeugen Sie mit einer selektiven Auswahl beliebiger DB-Daten beliebige View-Objekte auf der DB.
  •  

  • Diese View-Objekte nutzen Sie in der App für beliebige DB-Zugriffe (Create, Read, Update, Delete), ohne auch nur eine einzige Zeile zu programmieren.

No-Code Benutzerdialoge – voll funktionsfähig

  • Die Plattform bietet über 50 User Interface Elemente (UI), angefangen vom Textfeld oder ComboBox bis hin zu extrem umfangreichen, per No-Code konfigurierbaren Tabellen, Charts, File Handling oder Google Maps.
  •  

  • Nutzen Sie flexibel generierbare UI Panels auf Basis zusätzlich konfigurierbarer Properties Ihrer Daten (Label, Placeholder, Tooltip, Format, Validierung, Mandatory Field und Default Values).
  •  

  • Erstellen Sie im Handumdrehen voll funktionsfähige Dialoge ganz einfach per Drag-and-Drop: mit einer Vielzahl an Konfigurationsparametern für Ihr individuelles Design und selbstverständlich mit automatischer Layout-Anpassung an beliebige Devices.

Diagramme für den No-Code User Page Flow

  • Spezifizieren Sie für Buttons oder UI-Elemente spezielle Events (z.B.: OnClick, OnDoubleClick, OnBlur, OnChange) mit entsprechenden UI Page Flows und verbinden Sie damit die User Pages miteinander. Damit realisieren Sie beliebig viele komplexe Dialogabläufe.
  •  

  • Nutzen Sie Sub-Modelle, um komplexe Abläufe zu modularisieren oder um bereits erstellte Sub-Modelle erneut zu verwenden.
  •  

  • Sie können den Preview zum Testen nutzen oder das Modell binnen Sekunden live schalten und online testen. Dafür steht Ihnen zum Beispiel das Appollo User Portal über den Browser oder auf Ihrem Smartphone zur Verfügung.

No-Code Connectoren

Integrieren Sie No-Code Connectoren:

  • für das Versenden und Lesen von E-Mails
  •  

  • für den Zugriff auf externe Systeme per REST API
  •  

  • für das Lesen und Speichern von Files in einem Dokument-Management-System per CMIS
  •  

  • für den Zugang auf den Enterprise Service Bus Ihres Unternehmens, um auf Ihre Kernsysteme zuzugreifen

Alles, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben!

No-Code Prozessabläufe, dynamische Fallbearbeitung und Geschäftsregeln

Mit dem No-Code Prototyping von Appollo modellieren Sie Ihre:

  • Prozessabläufe auf Basis des BPMN-Standards (Business Process Modeling Notation)
  •  

  • dynamische Fallbearbeitung auf Basis des CMMN-Standards (Case Management Modeling Notation)
  •  

  • Geschäftsregeln auf Basis des DMN-Standards (Decision Modeling Notation)

Auch hierfür erstellen Sie Prototypen, ohne auch nur einzige Zeile Code zu schreiben.

Kombination aus No-Code Prototyping und Low-Code Entwicklung

Wir bei Appollo ermöglichen Ihnen nicht bloß die Entwicklung von Prototypen per No-Code, auch ein MVP (minimal viable product) geht Ihnen per No-Code weitestgehend schnell von der Hand. Selbst bei komplexen Applikationen benötigen Sie nur eine geringfügige Anzahl an Zeilen Code.

Dank unserer Low-Code Plattform benötigen Sie pro Anwendung nicht nur weniger Zeit und Budget: Auch die Notwendigkeit eines professionellen IT-Entwicklers entfällt! Wie es der Name schon verrät, basiert Low-Code auf dem Prinzip, dass Sie auf ein aufwendiges Programmieren verzichten können. Auf diese Weise entwerfen sogar Laien ohne IT-Kenntnisse hoch komplexe Applikationen, ganz gleich, ob Mitarbeiter aus dem Fachbereich, Business-Analyst oder Citizen Developer. Das gelingt ganz simpel per Drag-and-Drop und einer für jeden verständlichen grafischen Modellierung.

Low-Code Plattform von Appollo: Wie unterscheidet sie sich von anderen Prototyping Tools?

Die Idee eines Tools zum Prototyping ist nicht neu. Unsere Variante des No-Code Prototypings schon. Erfahren Sie mehr darüber, was uns und unsere Anwendungen ausmacht.

  • Schnellere Entwicklung
    Selbst herkömmliche Prototyping-Tools anderer Anbieter besitzen im Vergleich zur Low-Code Lösung von Appollo einen enorm langsamen Entwicklungsprozess. Das liegt nicht nur an den begrenzten Interaktionsmöglichkeiten, sondern auch an Übertragungsproblemen und der Programmierung in einer komplexen Entwicklungsumgebung.
  •  

  • Ganzheitliche Betrachtung der Anwendungsentwicklung
    Unser No-Code Prototyping zeichnet sich durch eine ganzheitliche Anwendungsentwicklung Es ermöglicht sogar darüber hinaus die Business-Analyse und das Requirements Engineering sowie die Entwicklung automatisierter Tests, inklusive des operativen Betriebs in der Cloud. Zusammen mit dem integrierten Issue Management – mit Kanban Board für ein agiles Projektmanagement – deckt es den gesamten Application Life Cycle ab.
  •  

  • Viele Modelltypen
    Alle Unternehmen sind unterschiedlich und besitzen verschiedene Anforderungen an eine zu programmierende Software. Bei Appollo wählen Sie aus über 20 Modelltypen und haben Zugriff auf vorgefertigte Module, die Sie mit wenigen Klicks individuell anpassen. Starten Sie mit einem Überblick Ihrer gesamten Wertschöpfungskette und detaillieren Sie Ihre Prozess- und Datenmodelle über das Erstellen von Diagrammen für den User Page Flow, bis hin zur Systemintegration und Systemarchitektur.
  •  

  • Low-Code App-Entwicklung als Gesamtheit
    Von der ersten Sekunde an arbeiten Sie nicht nur an einem potenziellen neuen Prototyp, sondern auch am Fertigstellen der finalen Anwendungssoftware. Schließlich können Sie mit unserer Plattform jedes Feedback und alle Ihre Ideen direkt umsetzen und entwerfen nicht immer wieder neue Teilfunktionen. Dadurch entsteht die finale Lösung evolutionär, ohne dass Funktionen redundant für den Prototyp entwickelt werden müssen. Damit setzen Sie sämtliche Anwendungsfunktionen um, die Sie sich vorstellen können.
  •  

  • Integrierte Testumgebung
    Ihre Applikation ist fertig zum Testlauf? Lassen Sie sie direkt potenziellen End Usern oder Ihren Stakeholdern zukommen und holen Sie sich über das Collaboration Feature nützliches Feedback, das Sie dann direkt einarbeiten und live schalten: auf Knopfdruck und ganz ohne IT-Support! Mit der Appollo Low-Code App-Entwicklung erfolgt das on-the-fly, ganz ohne System Shutdown. Dadurch sparen Sie erneut Zeit und Geld.

 

Weltweit einzigartig: No-Code Prototyping von Appollo

Appollo bietet Ihnen ein No-Code Prototyping, welches keinerlei professioneller IT-Entwickler bedarf. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Vorteile unseres No-Code Prototypings zusammengefasst:

  1. Sie sparen dank übersichtlicher grafischer Modellierung per Drag-and-Drop deutlich an Realisierungszeit und -kosten.
  2.  

  3. Sie wirken dem Fachkräftemangel entgegen, indem Sie Citizen Developer einsetzen.
  4.  

  5. Sie verbessern die Zusammenarbeit aller Beteiligten, da alle gemeinsam in einem Tool arbeiten und vermeiden dadurch Missverständnisse, fehlerhafte Entwicklungen sowie teure Change Requests.
  6.  

  7. Alles in allem verkürzen Sie damit die Time-to-Market enorm. Somit gewinnt Ihr Unternehmen oder das Ihrer Kunden – ganz gleich, welcher Branche – einen großen Wettbewerbsvorteil.

Sie sind interessiert und möchten noch mehr über das No-Code Prototyping oder die Low-Code App-Entwicklung erfahren? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und lassen Sie sich umfassend zu Ihren Möglichkeiten beraten.

Document
Contact Us

6 + 8 =

Resources & Services

+49 9371 6692 89-0

info@appollo.systems

Follow Us

© 2023 Appollo Systems GmbH