WAS IST LOW-CODE DEVELOPMENT?
High-Code vs. Low-Code

Die traditionelle Anwendungsentwicklung erfordert fundierte Programmierkenntnisse, das Schreiben von Millionen von Code-Zeilen und lange Wartezeiten bis zur Lieferung neuer Anwendungen und Updates. Im Gegensatz dazu basiert Low-Code Development auf einer leistungsstarken, grafischen Entwicklung, mit der Anwendungen innerhalb von Tagen und Wochen statt Monaten und Jahren, wie bei der traditionellen Entwicklung, erstellt werden können.

Jeder kann heutzutage in kürzester Zeit lernen, wie man mit einer Low-Code Plattform selbst komplexe Anwendungen entwickeln kann, ohne dass dazu IT-Kenntnisse erforderlich sind. Der Hauptgrund dafür sind vor allem die für jeden schnell verständlichen, graphische Modelle. Daher können alle Beteiligten der Applikationsentwicklung, vom Fachexperten, Stakeholder, Endbenutzer und IT-Profi, bis hin zu Entscheidungsträgern, gemeinsam mit einer Low-Code Plattform arbeiten.

 

ERFOLGSFAKTOR:
LOW-CODE DEVELOPMENT PLATFORMS

N

Signifikante Verbesserungen gegenüber High-Code

Durch Low-Code erzielen Sie signifikante Verbesserungen im Vergleich zu traditionellen Programmiersprachen, Frameworks und Middleware. Manuelle Schritte wie Versionierung, Refactoring und Deployment in verschiedenen Umgebungen, werden durch Low-Code Plattformen abstrahiert und automatisiert.

N

Business-IT Alignment ohne Kompromisse

Weil beide gemeinsam auf einer einzigen Plattform arbeiten und eine gemeinsame Low-Code Sprache nutzen. Schließlich gilt das aber nicht nur für die effektive Zusammenarbeit zwischen Business und IT. Darüber hinaus können Sie diese gemeinsame Plattform auch für alle Stakeholder, Lieferanten und Kunden über Unternehmensgrenzen hinweg nutzen.

N

Reduktion von Ressourcen-Engpässen

Mit dem Einsatz von Low-Code kompensieren Sie Ihre Ressourcen­ Engpässe, da Sie durch die Low-Code Programmierung weniger IT­ Spezialisten benötigen. Vielmehr können Sie stattdessen kostengünstigere sogenannte „Citizen“-Applikationsentwickler einsetzen.
N

Maximale Agilität

Moderne Low-Code Plattformen bieten heutzutage eine Microservice-basierte Applikationsarchitektur. Sie ermöglichen damit den Austausch einzelner Anwendungsfunktionen. Anstatt einer langwierigen Generierung der Anwendung mit anschließendem Neustart nach einem Deployment, kann ein Microservice direkt on-the-fly ausgetauscht werden.

N

Beschleunigung der Time-to-Market

Neue Geschäftsanwendungen entwickeln Sie durch Low-Code um ein Vielfaches schneller. Dies erreichen Sie durch ein Minimum an manueller Programmierung und durch geringe Investitionen vorab, wie beispielsweise Installation und Schulung. Darüber hinaus haben Sie einen erheblich geringeren betrieblichen Aufwand.
N

Qualitätssteigerung und Kostenreduktion

Eine Low-Code Entwicklung reduziert nicht nur die Komplexität des Source Code, sondern gewährleistet damit auch eine schnellere Fehlerbehebung. Sie erzielen dadurch eine wesentliche Qualitätssteigerung, womit Sie Ihre Kosten deutlich senken.
Die Appollo Low-Code Development Platform bietet:

REVOLUTIONÄRE LOW-CODE KOLLABORATION
ERFOLGREICHE TEAMARBEIT

Starten Sie von der ersten Sekunde auf einer einzigen Plattform, indem Sie Ihre Applikation gemeinsam mit Ihren Kollegen, externen Partnern und dem Feedback Ihrer Kunden entwickeln. Nutzen Sie  die Vorteile unserer intuitiven, visuellen Modellierungssprache. Dadurch können Sie ihre innovativen Ideen, rein graphisch und ganz ohne zu programmieren unglaublich schnell online zeigen.

Selbstverständlich unterstützen wir die Standards der OMG (Object Managagement Group). So nutzen wir für die Modellierung von Geschäftsprozessen BPMN (Business Process Modeling Notation). Sie können unstrukturierte Abläufe mittels CMMN (Case Management Modeling Notation) graphisch darstellen und ausführen. Schließlich können Sie Ihre Geschäftsregeln via DMN (Decision Modeling Notation) anschaulich per Low-Code und mittels Entscheidungstabellen modellieren und direkt in Ihre Geschäftsprozesse integrieren.

Für eine hohe Performance in Produktion sorgen die Camunda Process Engine und die Camunda Decision Engine. Sie können diese wahlweise in der Open Source Version nutzen oder eine kostenpflichtige Lizenz bei Camunda erwerben und zusammen mit der Appollo Low Code Platform verwenden.

TEAMARBEIT ALS ERFOLGSFAKTOR

Revolutionieren Sie die Kollaboration

Entfernen Sie die Mauer zwischen Business und IT. Verschwenden Sie keine Zeit und arbeiten Sie komplett ohne Papier. Begeistern Sie stattdessen direkt mit ausführbaren Prototypen. Per Drag&Drop und ganz ohne Programmierung. Auch technisch unerfahrene Personen können dies durch die intutive Bedienung bereits ab am ersten Tag.

FEEDBACK ALS TREIBSTOFF

Fördern Sie das Kundenerlebnis

Beziehen Sie Ihre fachlichen Kollegen, Lieferanten und Experten mit ein. Starten Sie Diskussionen und profitieren Sie vom Feedback Ihrer Anwender, für ein ausgezeichnetes Kundenerlebnis. Erstellen Sie Ihre Aufgaben, Befunde und Anregungen direkt dort, wo sie entstehen. Am Modell und ohne zusätzliche Tools wie lange Excel-Listen oder unzählige E-Mails.

ECHTZEIT ALS BESCHLEUNIGER

Stärken Sie die Innovationskraft

Nutzen Sie Brainstorming, indem Sie gleichzeitig  auf demselben visuellen Entwurf, wie auf einem virtuellen White Board, zusammenarbeiten. Über unsere Cloud-basierte Platform sind Sie weltweit vernetzt mit Ihren Kollegen, Lieferanten und Kunden. Änderungen sehen Sie dabei direkt und in Echtzeit. Dies sogar über mehrere, abhängige Modelle hinweg.

Die Appollo Low-Code Development Platform bietet:

HIGH SPEED LOW-CODE DEVELOPMENT =
MAXIMALE BESCHLEUNIGUNG

Geschwindigkeit ist der entscheidende Erfolgsfaktor in der digitalen Transformation. Daher wurde alles in der Appollo Digital Innovation Platform so gebaut, dass sie noch schneller, noch leistungsstärker und noch großartiger ist.

Für eine maximale Beschleunigung der Time-to-Market.

Können Sie sich vorstellen, dass Ihre Unternehmensanwendung entsteht, während Sie darüber reden?

Genau das macht die Appollo Low-Code Development Platform so einzigartig. Machen Sie den Test!

Erfahren Sie alle Details zur Low-Code Entwicklung mit vielen Tutorials im User Manual der Appollo Low Code Platform.

MEHR ALS NUR LOW-CODE

Es ist schnell, unglaublich schnell

Entwickeln Sie Ihre Anwendungen mit unserer intuitiven One Common Visual Language. Ganz ohne Programmierkenntnisse.

Begeistern Sie mit Ergebnissen in Minuten und mit unglaublich schnellen Anpassungen. Ohne Systemunterbrechung – in jedem Bereich eine bahnbrechende Performance.

KOMPROMISSLOS EFFEKTIV

Systeme ganz einfach verbinden

So wie es sein soll. Mit unserer Easy Connect Technology entwickeln Sie zentrale Komponenten mit wiederverwendbaren Daten und Services.

Noch schneller geht es mit der Database Connector Technology. Auf Knopfdruck generieren sie das ERM aus der DDL einer externen Datenbank und können sofort mit beliebigen Views auf die Daten zugreifen.

MAXIMALE BESCHLEUNIGUNG

 Generierung statt Programmierung

Für das ultimative High Speed Modeling Erlebnis sorgt die Appollo Model Generator Technology

Generieren Sie damit wiederverwendbare Services und Dialoge direkt von Ihrem Datenmodellen oder von externen Schnittstellen. Dann heißt es nur noch: Komponenten verbinden, testen, live schalten und anwenden.

Die Appollo Low-Code Development Platform bietet:

ULTIMATIVE LOW-CODE DELIVERY =
EXZELLENTES KUNDENERLEBNIS

Erfolgreiche Digitalisierung bedeutet schnelle Reaktionen auf neue Markterfordernisse. Dies erreichen Sie mit Low-Code zum einen durch die um ein Vielfaches schnellere Applikationsentwicklung, zum anderen aber auch durch eine schnellere Bereitstellung im Live System. So können Sie beispielsweise Updates und Hot Fixes in Sekunden produktiv setzen.

ZERO Delivery Time ganz ohne betrieblichen Aufwand und ganz ohne Systemunterbrechung ist daher eine herausragende Leistungsstärke der Appollo Low-Code Platform.

KONTINUIERLICHE LIVE UPDATES

Ganz ohne Betriebsunterstützung

Machen Sie es einfach selbst. Ein Klick auf den Publish Button genügt und Ihre Anwendung ist noch im gleichen Augenblick online. Denn Sie müssen dazu weder eine aufwendige Installation durchführen, noch benötigen Sie dazu eine Unterstützung durch den IT-Betrieb.

ÄNDERUNGEN IN SEKUNDEN

 zu müsBei garantierter Hochverfügbarkeit

Ersetzen Sie Ihre Prozesse, Dialoge und Services in Produktion on-the-fly. Dank fein-granularer Micro-Services Architectur & Continuous Delivery. Sie können Komponenten jederzeit aktualisieren und dies sogar ohne Ihre laufende Anwendung unterbrechen zu müssen.

EINZIGARTIGE QUALITÄT

Durch NULL-Fehlertoleranz

Fehler in der Produktion? Schon möglich, aber wenn, dann bitte nur einmal. Dafür sorgt unsere innovative Service Health Care Technology. Indem Sie gezielt nur diesen einen fehlerhaften Service bis zur Fehlerbehebung unterbrechen, sorgen Sie für eine optimale Kundenzufriedenheit.

MOST EMERGING TECHNOLOGY
LOW-CODE APPLICATION PLATFORM

Be a disruptor or be disrupted!

Gemäß Gartner gilt eine Low-Code Entwicklungsplattform als eine der aufstrebendsten Technologien auf gleichem Niveau wie KI und als ein sehr bedeutender Business Enabler. Bis 2024 werden 65% aller Apps auf Basis von Low-Code Technologien entwickelt und 75% der Großunternehmen werden mehr als 4 Low-Code Plattformen einsetzen.

Low-Code beschleunigt dabei die Digitale Transformation, indem der Ressourcen- und Zeitaufwand für die Entwicklung digitaler Lösungen reduziert wird. Jeder kann heute unabhängig von seinen technischen Kenntnissen Applikationen entwickeln und so zu einer Beschleunigung der Digitalen Transformation beitragen. So argumentiert auch Forbes und bezeichnet Low-Code in Kombination mit dem Citizen Development als stärksten disruptiven Trend im Jahr 2021.

In Verbindung mit neuesten Techniken, wie Prescriptive Low-Code, bei der komplette Anwendungsfunktionen generiert werden, reduziert sich der Aufwand für die Realisierung neuer Anwendungen um bis zu 90 %.

Es ist daher an der Zeit, sich jetzt für die richtige Strategie zu entscheiden: Low-Code oder traditionelle Programmierung.

Source: Gartner – Emerging Technology and Trends Impact Radar 2021

Low-Code oder High-Code: strategische Entscheidung leicht gemacht!

Die Low-Code Development Platform von Appollo hilft Ihnen dabei, die richtige Entscheidung für Ihr Unternehmen zu treffen. Denn mittels unserer User Exit Points und der Integration von Open Source Komponenten, wie bspw. die Process Engine und Decision Engine von Camunda, können Sie Low-Code wie auch eine traditionelle Programmierung mittels High-Code beliebig kombinieren. So finden Sie mit der Appollo Low-Code Development Platform stets die optimale Lösung für Ihr Geschäftsmodell.

APPOLLO LOW CODE PLATFORM

Resources & Services

+49 9371 6692 89-0

info@appollo.systems

Follow Us

© 2023 Appollo Systems GmbH