ULTIMATIVE MODEL BESCHLEUNIGUNG: VON LOW-CODE ZU NO-CODE

Digitalisierung ohne Programmierkenntnisse

Der Trend zum digitalen Unternehmen bedeutet vor allem eines: Geschwindigkeit.

Denn Geschwindigkeit ist der entscheidende Erfolgsfaktor bei der Einführung neuer Produkte und der Anpassung bestehender Services an die digitale Welt. Die Appollo Low Code Platform bringt Ihnen diese Geschwindigkeit durch Low-Code, ja sogar bis hin zu No-Code. Das heißt für Sie: Digitalisierung ohne Programmierkenntnisse. Denn unsere digitalisierte Welt funktioniert anders. Business Analysten und sogenannte „Citizen Developer“ erstellen ihre Anwendungen selbst und verändern sie graphisch mit der Maus per Drag & Drop. Ganz gleich, ob es sich um Daten, Dialoge, Prozesse oder Verbindungen mit anderen Systemen handelt. Die IT macht nur noch das Nötigste. Den Rest erledigt für Sie die Appollo Low Code Platform.

Geschäftsprozess und Geschäftsregeln digitalisieren

Digitalisieren Sie Ihre Prozesse mittels BPMN 2.0 Standard (Business Process Modeling Notation). Modellieren Sie per Drag&Drop graphische Elemente, wie auch Geschäftsobjekte und verbinden Sie die Elemente mit den entsprechenden Daten, wie beispielsweise beim Versenden einer E-Mail. Ganz einfach mit der der Maus. Wie sonst?

Auf diese Weise digitalisieren sie typische „Human Workflows“ genauso wie hoch performante Service Orchestrierungen und Transaktionen. Ganz gleich, ob es sich dabei um Kundenprozesse, administrative Prozesse, industrielle Prozesse oder Prozesse, bei denen es sich um die Interaktion zwischen Mensch und Maschine handelt. Ebenso digitalisieren Sie auf diese Weise die mannigfaltigen Prozesse rund um das Internet der Dinge.

Auch unstrukturierte Prozesse, wie Sie in der Fallbearbeitung vorkommen, können Sie mit der Appollo Low Code Platform digitalisieren. Wir nutzen auch hier einen Standard der OMG (Object Management Group), nämlich CMMN (Case Management Modeling Notation).

Ihre Geschäftsregeln erstellen Sie gemäß DMN Standard (Decision Modeling Notation) und der sogenannten FEEL Sprache (Friendly Enough Expression Language). Über einen komfortablen Dialog pflegen Sie hierbei Ihre Entscheidungstabellen. Durch die graphischen DMN Elemente können Sie Entscheidungstabellen verknüpfen, so wie es Ihrer Geschäftsregel entspricht. Über eine Business Rules Task integrieren Sie ein solches Regelwerk, das Decision Requirements Model, in Ihren Geschäftsprozess.

Für eine hervorragende Performance Ihrer Prozesse und Geschäftsregeln zur Laufzeit sorgen die Workflow Engine und Business Rules Engine von Camunda. Sie können sich wahlweise für die Integration der Open Source Version oder der Lizenz Version von Camunda entscheiden.

MODEL – PREVIEW – PUBLISH

Ihr Ergebnis sehen Sie natürlich direkt im Preview und Sie bringen es sofort live in Produktion – auf Knopfdruck und on-the-fly, also ohne (!) eine Systemunterbrechung.

Egal ob es sich um die Produktivsetzung eines einzelnen Dialogs, Service oder die gesamte Anwendung handelt. Sie brauchen nur noch Tage oder wenige Wochen für die Erstellung Ihrer Applikationen statt Monate. Ihre Entwicklungskosten senken Sie signifikant.

Das renommierte Marktforschungsinstitut Forrester Research kommt daher zu folgendem Schluss: Low-Code Entwicklungsplattformen wachsen deutlich, weil immer mehr Experten für Anwendungsentwicklung und -bereitstellung diese Produkte als die Möglichkeit sehen, sowohl die Geschwindigkeit zur Markteinführung wie auch die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Profis vertrauen darauf, dass Low-Code-Plattformen den schnellen Roll-Out selbst von großen und komplexen Lösungen zuverlässig unterstützen.

Gehen Sie mit uns auf die Überholspur. Steigen auch Sie um auf Low-Code!

INTEGRATION: EINFACH UND EFFIZIENT

System- und Datenbankzugriffe mittels NO-Code

Ganz gleich, ob es sich um die Automatisierung eines einfachen, administrativen Prozesses oder um die komplexe digitale Transformation eines Unternehmens handelt: Sie alle benötigen Daten im Austausch mit verschiedensten Systemen und in unterschiedlichen Formaten. Entscheidend hierfür sind eine effiziente, wartbare Integration sowie ein sicheres und konsistentes Datenmanagement über Systemgrenzen hinweg. All dies bietet die Appollo Easy Connect Technologie: einfach, schnell und transparent.

Mittels vorgefertigter Konnektoren, die auf Standardprotokollen basieren (REST, JDBC, CMIS etc.), integrieren Sie zum Beispiel CRM, ECM, ERP-Systeme oder Datenbanken. Entsprechende Datenobjekte und Konfigurationen erzeugen Sie auf Knopfdruck aus dem Datenimport dieser Systeme. Den transparenten und performanten Datenaustausch mit unterschiedlichen Systemen realisieren Sie in speziellen Modellen per NO-Code durch komfortables Daten Mapping inklusive Formatkonvertierung und optionalem Daten Caching.

Sie können beliebige View Objekte auf Datenbank Entitäten modellieren, sogar über mehrere Datenbanken hinweg. Mittels solcher View Objekte können Sie Ihre Daten per Low-Code Connector ohne Programmierkenntnisse verarbeiten.

Änderungen in der Systemintegration und im Datenaustausch bringen Sie ohne Systemunterbrechung in Produktion.

Proprietäre Systeme per NO-Code integrieren

Auf gleiche Weise integrieren Sie ein proprietäres System oder eine beliebige Service Komponente schnell und komfortabel über den frei modellierbaren Custom Connector. Über diesen verarbeiten wir auch Dokumente wie PDF oder klassische Office Dokumente wie Microsoft Excel und Word. Dies alles erfolgt ganz einfach mit der Maus und per Drag & Drop!

Ihr Vorteil für alle Verfahren: Die Systemintegration erfolgt mit geringem technischem Aufwand ungewöhnlich schnell. Unsere Easy Connect Technology minimiert zudem den Testaufwand auf ein sehr geringes Maß. So reduzieren wir den Integrationsaufwand deutlich, so dass Sie Ihre Ergebnisse schneller für Ihre Kunden einsetzen können.

HIGH SPEED MODEL: GENERIERUNG STATT MODELLIERUNG

Auf Knopfdruck erzeugen Sie wiederverwendbare Dialogbausteine direkt aus Ihren Daten

Was die Appollo Low Code Platform besonders auszeichnet, ist die intuitive, grafische Bedienung mittels Drag & Drop und eine effiziente Modellierung mittels Low- und No-Code. Somit können auch Personen ohne irgendeine Programmiererfahrung sofort selbstständig und ohne IT eigene Anwendungen entwickeln. Aber es geht noch besser, noch einfacher und noch schneller!

Wir sprechen von Generierung statt Modellierung. Beispielsweise genügt es, Daten zu modellieren, um daraus einen fertigen Dialogbaustein, zum Beispiel für Adresseingabe oder Bankverbindung, automatisch zu erzeugen. Flexibel natürlich, was das Layout betrifft und selektiv, was die Daten betrifft. Denn unser Generator ist nicht starr, sondern macht genau das, was Sie als Ergebnis haben möchten. Unser Generator erzeugt Ihnen aber nicht nur Dialogbausteine, sondern komplette Dialoge aus den Daten und sogar komplexe Master-Detail Dialoge für die Tabellenbearbeitung. Flexibel und selektiv, so wie Sie das haben möchten.

Selbstverständlich sind solche Bausteine zentral wartbar und wiederverwendbar. Als einzigartige Besonderheit können diese Bausteine on-the-fly im laufenden Betrieb ausgetauscht werden. Sicherlich ist dies ein enormer Qualitäts- und Kostenvorteil.

Füttern Sie unseren Generator mit Ihrer API-Spezifikation für die Low-Code Systemintegration

Gleichermaßen effizient wird die Appollo Generator Technology für die Integration externer Systeme angewendet. Auf Knopfdruck generieren Sie alle nötigen Daten- und Schnittstellen-Modelle, bspw. aus einer WADL oder Swagger-Spezifikation, um direkt mittels Low-Code und REST API Connector Daten mit Ihren externen Systemen auszutauschen. Selbstverständlich bietet die Appollo Generator Technology dies auch für externe Datenbanken, um Daten sofort mittels Low-Code und DB Connector zu verarbeiten. Und mit der Dokumentverarbeitung wie Excel oder XML funktioniert unser Generator genauso schnell und komfortabel, so dass Sie solche Art von Dokumenten genauso mittels Low-Code Connector bearbeiten können.

Sie sparen dadurch nicht nur Entwicklungszeit, sondern insbesondere Testaufwand. Denn der Generator produziert eine stets gleichbleibende hohe Qualität und die Ergebnisse müssen Sie nicht mehr testen. Versprochen!

WIEDERVERWENDUNG: ZENTRALES REPOSITORY

Erzeugen Sie einen Mehrwert für Ihre Systemlandschaft durch wiederverwendbare Komponenten

Bestehende Systeme und Daten sind ein wertvolles Asset und daher beginnt für uns die Wiederverwendung bereits mit Ihrer Systemlandschaft, in die sich die Appollo Low Code Platform nahtlos integriert. Mittels BPMN Standard orchestrieren Sie Ihre existierenden Macro- und Micro-Services und schaffen dadurch eine flexible Basis für neue, innovative Geschäftsideen. Damit entsteht ein entscheidender Mehrwert für Ihre heutigen Systeme.

Unsere Appollo Base App Technology unterstützt Sie dabei, diese Basis auf einfache Weise zentral zu pflegen und in vielen kleinen wie komplexen Projekten wieder zu verwenden. Die Appollo Base App Technology bietet dazu eine beliebige Modularisierung für eine optimale und effiziente Wiederverwendung von zentralen Komponenten und Services. Gleichermaßen können Sie mit der Appollo Base App Technology ein einheitliches Kundenerlebnis für Ihre Anwendungen schaffen. Denn auch UI-Elemente können Sie auf diese Weise zentral pflegen und gemäß Ihrer Corporate Design Vorgaben zentral bereitstellen.

On-the-fly Delivery ohne Systemausfall für ein brillantes Kundenerlebnis

Noch mehr bietet die wahlweise statische oder dynamische Integration solcher Base Apps. In Verbindung mit unseren weiteren Technologien, wie Microservice Architektur oder Continuous Delivery & Deployment, können Sie auf Knopfdruck und ohne Ausfallzeit neue Kundenerlebnisse in allen Anwendungen schaffen, die solche Base Apps dynamisch integrieren.

Mit dieser Appollo Base App Technology haben Sie ein mächtiges, zusätzliches Instrument in der Hand, um innerhalb kürzester Zeit neue Geschäftsideen zu realisieren und gewinnbringend einzusetzen.

APPOLLO LOW CODE PLATFORM

Resources & Services

+49 9371 6692 89-0

info@appollo.systems

Follow Us

© 2023 Appollo Systems GmbH